Wie jedes Jahr im Advent fand auch dieses Mal wieder die Kinderweihnachtsfeier vor der Turnhalle in Eggmühl statt.
Dieses Jahr am 07.12.2013 begann man bereits um 15 Uhr mit einer Schnitzeljagd rund um das Sportgelände. Um 16.30 Uhr traf man sich dann wieder zur gemeinsamen Stärkung mit Hotdogs und Kinderpunsch.
Der Nikolaus ließ es sich natürlich auch nicht nehmen und besuchte die Kinder des SVE. Nach ein paar Worten über die Abteilungen hatte er dann noch für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei.
Mit frohen Weihnachtsgrüßen endete dann die Weihnachtsfeier.
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Seibukan News Mai 2013
Gute Nachrichten aus unserer Stilrichtung in den Seibukan News Mai 2013:
Auch wir vom Karate Team Eggmühl schließen uns den Glückwünschen an!
Pfingstvolksfest in Schierling
Und schon wieder ist ein Jahr rum und am kommenden Wochenende ist in Schierling das alljährliche Volksfest. Am Freitag den 17.05.2013 ist Tag der Betriebe/ Vereine und für die Karateabteilung sind auch Tische reserviert.
Es sind also alle Mitglieder herzlich eingeladen ab 19 Uhr einen gemütlichen Abend miteinander auf dem Pfingstvolksfest zu verbringen.
SONDERSEITE 25 Jahre Karate in Eggmühl
Im Jahr 1988 wurde von Sensei Hubert Scheller die Karateabteilung im SV Eggmühl gegründet. Zu diesem Anlass haben wir ein kleines Jubiläum geplant.
Samstag, 04. Mai 2013, Jubiläumslehrgang und Feier in Schierling
Als Lehrgangsleiter konnten wir folgende hochkarätige Karateka gewinnen:
Sensei Elmar Griesbauer, 5. Dan, Lehrbeauftragter des Bayerischen Karate Bund
Sensei Hubert Scheller, 3. Dan, Gründer der Karateabteilung im SV Eggmühl
Sensei Norbert Wiendl, 5. Dan, Dojo Deggendorf
Besucher und Gäste sind auf der Tribüne der Mehrzweckhalle Schierling herzlich willkommen!
Im Anschluss an die Lehrgänge geht es im Restaurant „Top Four“ weiter mit Essen, Trinken, Zeit für gute Gespräche und Lockerungsübungen auf der Tanzfläche mit der Liveband „On Fire“. Näheres dazu steht in der Ausschreibung!
2013-05-04_Jubiläums-LG_und_Feier
2013-05-04_Speisekarte
Neben den hochrangigen Lehrgangsleitern haben bereits folgenden Ehrengäste zugesagt:
Wolfgang Weigert, Präsident des Deutschen Karate Verbands und Bayerischen Karate Bunds
Melanie Müller, Referentin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Karate Bunds
Werner Bachhuber, 2. Vorsitzender der Shorin Ryu Seibukan Karate-Union Deutschland e.V.
Horst Donhauser, Stilrichtungsreferent im Shorin Ryu Seibukan Karate
Christian Kiendl, 1. Bürgermeister des Marktes Schierling
Roland Härtinger, 1. Vorsitzender des SV Eggmühl
Sonntag, 05. Mai 2013, Vorführungsnachmittag in Eggmühl
Um auch mit allen Angehörigen, Interessierten und der Dorfgemeinschaft und unser Jubiläum zu feiern, veranstalten wir den Tag darauf einige Vorführungen in der Schulturnhalle Eggmühl. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten!
2013-05-05_Plakat
Wir würden uns freuen, wenn viele Weggefährten und Freunde der Karateabteilung mit uns dieses Wochenende feiern!
Bericht Kinderweihnachtsfeier SV Eggmühl
Am Samstag den 08.12.2012 war es mal wieder soweit. Es fand am Vorplatz zur Turnhalle die alljährliche Kinderweihnachtsfeier statt. Bei Minustemperaturen gab es dieses Jahr eine kleine Winterwanderung durch Eggmühl, im Anschluss stärkten sich die Kinder mit Hot Dogs und Kinderpunsch. Natürlich ließ es sich auch der Nikolaus nicht nehmen vorbei zu schauen und wusste einige Sachen über die verschiedenen Abteilungen. Danach bekam jedes Kind noch ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Mit frohen Weihnachtsgrüßen wurden dann die Kinder und Familien wieder verabschiedet.
Neue Bücher von Jamal Measara Sensei erschienen
Am 17.12.2012 wurden zeitgleich zwei neue Bücher von Jamal Measara Sensei veröffentlicht!
Das Buch „Die verschollenen Traditionen des Okinawa Karate„ handelt von der Philosophie und Praxis des traditionellen Okinawa Karate und welche Rolle Tradition in der modernen Zeit spielen kann.
Die verschollenen Traditionen des Okinawa Karate
ISBN-13: 978-3938305119, 18,90 Euro
Mit dem Buch „Okinawa Sai-jutsu“ wird der Leser in das Thema der Sai Kampfkunst eingeführt. In Wort und Bild werden die Stellungen, Grundtechniken und Bunkai des traditionellen Sai-jutsu dargestellt und erläutert.
Okinawa Sai-jutsu
ISBN-13: 978-3938305331, 18,90 Euro
Bisher sind noch drei weitere Bücher von Jamal Measara Sensei erschienen:
Okinawa Dento Karate-Do, ISBN-13: 978-3936457216, 23,80 Euro
Karate Kata No Rekishi, ISBN-13: 978-3936457209, 23 Euro
Okinawan Bo-Jutsu, ISBN-13: 978-3936457384, 19 Euro
Bei Interesse könnt Ihr euch gerne über das Trainerteam oder via Kontaktformular ein Exemplar sichern!
Infos zum Beitragseinzug 2013
Der Beitragseinzug für das Jahr 2013 steht an. Wissenswertes dazu steht in folgender Zusammenstellung. Für Fragen steht das Trainerteam und das Kontaktformular gerne zur Verfügung!
2013_Beitragseinzug
Reisetagebuch Okinawa 2012
Hier können Sie direkt zu den einzelnen Einträgen springen:
16. Oktober 2012, erster Tag
Endlich geht es los! 🙂 Das Team aus Deutschland hat vollständig am Flughafen München eingecheckt und wartet nun auf den Abflug. Die Route führt über Tokyo nach Okinawa, wo wir planmäßig am 17.10.2012 um 16:15 Uhr Ortszeit am Flughafen Naha ankommen werden. Guten Flug uns allen! 😉
17. Oktober 2012, zweiter Tag
Eine Landung während eines Taifuns kann ganz schön spannend sein! 🙂 Dieser treibt momentan über Okinawa sein Unwesen und versaut uns das Wetter. Wir lassen uns aber die Stimmung nicht vermiesen und genießen nach der langen Reise das hervorragende Essen!
18. Oktober 2012, dritter Tag
Bei einem Besuch der Geburtsstätte des Karate ist ein Besuch bei Shureido fast Pflicht! Man muss nur aufpassen, dass man seine Ausgaben im Blick behält. 🙂
Am Nachmittag standen endlich die ersten Trainings auf dem Programm! Auch wenn der nahegelegene Strand seinen Reiz zum Trainieren hat, für uns Shorin Ryu Seibukan Karatekas ist es ein ganz besonderes Erlebnis und vor allem eine große Ehre, im Honbu Dojo von Shimabukuro Sensei, 10. Dan Shorin Ryu Seibukan, trainieren zu dürfen!
19. Oktober 2012, vierter Tag
Heute standen 6 Stunden intensives Training im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung auf dem Plan. Themen waren überwiegend P.T. 1 und 2 (Physical Training 1 und 2, auch bekannt unter Kihon Renshu und Zenshin Kotai). Dann kann man sich vorstellen, wie wir beieinander sind! Deshalb gibt es heute kein Foto, denn das will niemand sehen… 🙂
Gerade die Basics haben bei Shimabukuro Sensei einen sehr hohen Stellenwert. Auch wenn Kata die „Königsdisziplin“ ist, besteht sie doch aus vielen einzelnen Grundtechniken. Er motivierte uns, kontinuierlich daran zu arbeiten. Seine Ausführung der Techniken ist für uns Ansporn und Faszination zugleich! Jeder, der mit Shimabukuro Sensei schon einmal trainieren durfte, wird das bestätigen!
20. Oktober 2012, fünfter Tag
Am Rande der heutigen Trainingseinheit war Herr Hitoshi Irei anwesend, der seit mehreren Jahren die Geschichte von Chotoku Kyan Sensei studiert und unter anderem Bücher darüber veröffentlicht. Man konnte nicht nur eine Miniaturnachbildung des Wohnhauses bewundern, sondern Herr Irei hatte auch den originalen Bo von Chotoku Kyan Sensei mit dabei.
Auf dem Foto sieht man unsere Gruppe mit Zenpo Shimabukuro Sensei, der den Bo von Chotoku Kyan Sensei hält.
Die (An-)Spannung steigt schön langsam, denn morgen findet die große Vorführung im Festsaal des Nirai Zentrums im Chatan statt! Da die Generalprobe heute stellenweise durchwachsen war, steht einer tadellosen Vorführung morgen eigentlich nichts mehr im Weg! 😉
21. Oktober 2012, sechster Tag
Die Vorführung wurde von uns allen mit Bravour gemeistert! Jamal Measara Sensei hat sehr viel Lob von den Gästen und auch den anderen Teilnehmern bekommen, was ihn schon ein wenig stolz gemacht hat. Vorgeführt wurden die Kata Wanchin und ausgesuchte Ippon Kumite Techniken, sowie die Bo Kata Chikin No Kun und Tunkwa (Tonfa) Kata Ni. Außerdem waren einige von uns in internationalen Mix Teams im Einsatz. Auch die anderen Vorführungen konnten sich sehen lassen, was das Publikum am Ende der Veranstaltung mit großem Applaus bestätigte.
Dieser Erfolg wurde am Abend gebührend gefeiert. Nach der kurzen Ansprache gab es hervorragende japanische Speisen und Getränke.
Man sagt, dass teilweise bis in die Morgenstunden gefeiert wurde! 😉
Bustour und Besuch des Jinbukan Dojo
22. Oktober 2012, siebter Tag
Shimabukuro Sensei hat für uns eine Bustour auf Okinawa organisiert, wo uns verschiedene Sehenswürdigkeiten gezeigt wurden. Bemerkenswert war der Besuch des Ocean Expo Park. Das weitläufige Gelände bietet neben botanischen Gärten, altertümlichen Bauten und schön angelegten Spazierwegen auch das weltweit drittgrößte Aquarium, wo man Meeresbewohner in sämtlichen Facetten bewundern kann. Okinawa ist also nicht nur für Budokas eine Reise wert, sie bietet auch anderen Besuchern etliches an Sehenswertem!
Am Abend durften wir endlich wieder unseren Gi einpacken, denn der Besuch des Jinbukan Dojos stand auf dem Programm. Dort fallen einem sofort viele Gewichte und Hanteln auf, denn was andere als hartes Kräftigungstraining bezeichnen, ist für Hitoshi Kanei Sensei lediglich Aufwärmen. Dementsprechend fiel auch das Training aus. 🙂 Neben verschiedenen Bo Kata durften wir mit ihm noch die Kata Tensho üben, denn Kanei Sensei unterrichtet neben Jinbukan Kobudo auch Goju Ryu Karate.
Shuri Castle und Budokan Halle
23. Oktober 2012, achter Tag
Heute Morgen sind wir Richtung Shuri Castle aufgebrochen. Das Schloss, wo einst Sokon Matsumura Sensei (einer der Lehrmeister von Chotoku Kyan Sensei) den König von Okinawa in Karate unterrichtete, bietet eine klasse Kulisse für einen weiteren Schnappschuss.
Auf dem Weg zur Budokan Halle findet man den Gedenkstein von Gichin Funakoshi Sensei, der Stilrichtungsgründer von Shotokan Ryu. Das Monument wurde am 20. April 2007, dem 50. Todestag von Gichin Funakoshi Sensei, errichtet.
Die Budokan Halle ist ein großer Gebäudekomplex, der speziell für Budo konzipiert ist. Dort fand z.B. die Karate Weltmeisterschaft 2009 statt. Es gibt dort nicht nur mehrere Veranstaltungshallen, sondern auch Fitness- und Trainingsräume. Leider war die Halle für Besucher an diesem Tag geschlossen.
Der Beginn von Seibukan und Training im Honbu Dojo
24. Oktober 2012, neunter Tag
Vor dem Training im Honbu Dojo führte uns Jamal Measara Sensei zum alten Haus der Familie Shimabukuro. Unmittelbar dahinter befindet sich ein Grabmal, das den Beginn von Seibukan darstellt. Da die Platzverhältnisse im Haus sehr beschränkt waren, hat Zenryo Shimabukuro Sensei kurzerhand die freie Fläche vor dem Grabmal zum trainieren benutzt. Wie wir erfahren haben, war das zu damaliger Zeit nicht unüblich, allerdings wetterabhängig und von den Platzverhältnissen her sehr beschränkt. Als Karate dann immer populärer wurde, hat sich Zenryo Shimabukuro Sensei im Jahre 1962 dazu entschlossen, eine eigene Schule mit dem Namen Seibukan zu eröffnen. Zu dessen Jubiläum sind wir ja hier! 🙂
Am Abend fanden wir uns zusammen mit weiteren Gästen aus der ganzen Welt zum Training im Honbu Dojo ein. Üblicherweise wird mit Grundschultechniken (Kihon Renshu und Zenshin Kotai) aufgewärmt. Danach wurde wegen der großen Zahl an Trainierenden in kleinen Gruppen Kata trainiert. Zenpo Shimabukuro Sensei legt hier sehr viel Wert auf die exakte Ausführung der Techniken und nimmt sich somit sehr viel Zeit für ein intensives Training!
Karate No Hi und zweiter Besuch im Jinbukan Dojo
25. Oktober 2012, zehnter Tag
Am 25. Oktober 1936 wurde von einem Gremium sehr hochrangiger Karate Sensei beschlossen, die Kampfkunst von „China Hand“ in „Leere Hand“ umzubenennen. Deshalb wurde 2005 festgelegt, fortan den 25. Oktober als Karate No Hi (Karate Tag) zu feiern. Zu diesem Anlass wurde heute im Okinawa Prefectural Building in Naha, also dem Regierungssitz auf Okinawa, eine Veranstaltung abgehalten. Rund 30 hochrangige Karate und Kobudo Sensei aus verschiedenen Stilrichtungen, darunter auch Zenpo Shimabukuro Sensei, präsentierten in mehreren kleinen Vorführungen das traditionelle Karate und Kobudo. Neben dem Gouverneur von Okinawa und weiteren Regierungsvertretern waren auch das Fernsehen und die Presse anwesend. Was für ein Glück für uns, den Karate Tag 2012 auf Okinawa miterleben zu dürfen!
Am Abend ging es wieder in das Jinbukan Dojo von Hitoshi Kanei Sensei. Nach seinem unverwechselbaren Aufwärmtraining durften wir mit ihm einige Goju Ryu Kata und das Goju Ryu Yakusoku Kumite kennenlernen. Anscheinend haben beim letzten Training so ausgelaugt gewirkt, denn nach der heutigen Einheit wurden wir von Frau Kanei mit kleinen Getränken und Knabbersachen gestärkt! 🙂 Vielen Dank an Familie Kanei für die herzliche Gastfreundschaft und das tolle Training!
Uechi Ryu Karate und Abschlusstraining im Honbu Dojo
26. Oktober 2012, elfter Tag
Beim gestrigen Karate Tag haben wir bereits Seisho Itokazu Sensei, 9. Dan Konan Ryu (Uechi Ryu) und 8. Dan Matayoshi Kobudo, kennenlernen dürfen. Der Cheftrainer des Kodokan Dojo (Dojo von Shinpo Matayoshi Sensei) und technischer Direktor des Matayoshi Kobudo hat sich freundlicherweise bereit erklärt, für uns ein Training anzubieten. Im Dojo von Shimabukuro Sensei, der uns seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, trainierten wir zuerst die Kata Sanchin. Itokazu Sensei legte hier besonderen Wert auf die Körperspannung (Shime) die er sehr konsequent überprüfte! 🙂 Im zweiten Teil des Trainings zeigte er uns die Kata Seisan, so wie sie im Uechi Ryu praktiziert wird. Und wie wir schnell festgestellt haben, ist diese sehr unterschiedlich zu unserer Shorin Ryu Seibukan Seisan.
Am Abend war für uns das Abschlusstraining im Honbu Dojo angesagt, denn morgen müssen wir leider die Heimreise antreten. So haben wir noch einmal alles gegeben, was möglich war! Nach dem Aufwärmtraining (komplettes Kihon Renshu) verbesserten abwechselnd Zenpo und Zenshun Shimabukuro Sensei alle Shorin Ryu Seibukan Karate Kata sehr ausführlich. Wer unsere Stilrichtung kennt und sich nicht verzählt kommt auf 20 Kata (für die Experten, die 21 gezählt haben: Tokumine No Kun wurde nicht trainiert). 🙂 Vielen Dank an die Familie Shimabukuro, die sich mit der Ausrichtung des Jubiläums sehr viel Mühe gemacht hat! Arigato Gozai Mashta!
27. Oktober 2012, zwölfter Tag
Es ist erstaunlich, wie schnell die Zeit hier auf Okinawa vergangen ist. Wir haben versucht, soviel wie möglich von den Eindrücken und Erfahrungen aufzunehmen und mitzunehmen. Vielen Dank an unseren Cheftrainer Jamal Measara Sensei, der uns diese Reise überhaupt ermöglicht hat! Und nun geht es nach Hause!
Die Heimreise erfolgt über einen Zwischenstopp in Osaka, wo wir eine Nacht bleiben werden. Am Sonntag, den 28. Oktober 2012, werden wir planmäßig um 17:05 Uhr Ortszeit den Flughafen München erreichen und unsere Reise als Team beenden.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Teamkameraden für die schöne Zeit auf Okinawa und die beste Vorführung auf der Demonstration bedanken! 🙂
Hiermit schließe ich das Reisetagebuch und hoffe, dass es für die Leser eine informative Sammlung an kleinen Berichten geworden ist! Domo Arigato!
Familienprogramm beim MZ Landkreislauf in Schierling
Bei frischen Temperaturen, aber regenfreiem Wetter haben wir gemeinsam mit anderen Abteilungen des SV Eggmühl und TV Schierling am Nachmittag des 15. September 2012 das Familienprogramm beim MZ Landkreislauf gestaltet.
Anfangs noch nervös, aber trotzdem sehr souverän, haben die Karatekinder den vielen Zuschauern zwei Vorführungen präsentiert. Diese waren von der Disziplin und der exakten Ausführung der Techniken sehr begeistert und spendeten entsprechend viel Applaus.
Dazwischen konnten sich mutige und starke Besucher beim “Test your punch! – Prüfe deine Schlagkraft!” messen. Das eingesetzte Spezialschlagkissen kann die Schlagkraft in kg anzeigen und jedem Teilnehmer wurde diese mit einer Urkunde bestätigt.
Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die uns mit ihrem Engagement immer tatkräftig unterstützen! Und natürlich auch vielen Dank an die Veranstalter und alle fleißigen Helfer des diesjährigen MZ Landkreislaufs, die dieses Event ermöglicht haben!