Zwölf jugendliche und zwei erwachsene Karatekas des SV Eggmühl stellten sich am vergangenen Freitag, den 20.10.2017, in der Eggmühler Schulturnhalle einer Gürtelprüfung. Drei Kinder legten dabei ihren ersten Grad zum weiß/gelb Gurt und die anderen Teilnehmer ihre zweite Prüfung zum Gelbgurt im Shorin Ryu Seibukan Karate ab. Bei diesen Prüfungen werden auf Technikausführung, Haltung, Aufmerksamkeit, Kampfgeist, Konzentration und Willen gleichermaßen geachtet, letztlich entscheidet der Gesamteindruck. Aber auch ein theoretischer Teil mit Fragen zur Entstehung des Karate und der Ausführung der einzelnen Techniken ist Bestandteil einer solchen Qualifikationsfeststellung. Für die Prüfung wurden die Anwärter nach einem Aufwärmtraining, entsprechend ihres Alters und angestrebter Gürtelstufe in Gruppen eingeteilt. Bestandteile dieser Prüfungen waren Kihon Renshu (Grundschulübungen), Zenshin Kotai (vorwärts und rückwärts Kombinationen), sowie Ippon Kumite (Partnerübungen). Prüfer war jeweils Sensei Robert Bergers (5. Dan) aus Pfatter. Am Ende bekamen alle Teilnehmer den entsprechenden Eintrag in den Karatepass und die Urkunde zur bestandenen Prüfung überreicht. Bei der Übergabe gab es Lob von Prüfer und Trainern für die gezeigten Leistungen, aber auch die Bitte fleißig bei der Sache zu bleiben, denn der Karate-Do (Weg) ist lang und endet nie. Vorbereitet wurden die Karatekas von Sensei Werner Korber, Senpai Christine Fellner sowie den Assistenztrainern. Bei den Karatekas in Eggmühl wird traditionelles Shorin Ryu Seibukan Karate geschult, wobei sehr viel Wert auf Disziplin, Höflichkeit und Umgang mit anderen Menschen gelegt wird. Es werden also nicht nur Block- und Schlagtechniken, sondern vor allem auch Körper und Geist trainiert. Interessierte an dieser Kampfkunst sind in der Abteilung jederzeit willkommen. Anfang kommenden Jahres wird es auch wieder einen Anfängerkurs geben.
Archiv der Kategorie: Archiv
Schulfest im Zeichen der Vereine
Bei herrlichem Wetter fand am 26.05.2017 in Schierling das Schulfest statt. Dieses Jahr lautete das Motto: Vereine/Abteilungen in Schierling und Eggmühl.
Diese Gelegenheit sich zu präsentieren, nutzten die zahlreich vertretenen Vereine genauso, wie auch die Kinder der beiden Schulen in Schierling und Eggmühl um sich einen Einblick in das Freizeitangebot der Marktgemeinde zu verschaffen.
Zur offiziellen Eröffnung um 8 Uhr wurden alle recht herzlich begrüßt, ein Lied vorgetragen und eine kleine Vorführung der Karateabteilung fand statt.
Im Anschluss ging es zum Stationenbetrieb der einzelnen Vereine und Abteilungen. Um 11 Uhr klang das Schulfest dann langsam aus.
30 Jahre Seibukan Karate in Riedenburg
Am vergangenen Wochenende feierte die Karateschule Riedenburg ihr 30 jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum organisierte die Abteilung am 29.04.2017 einen Lehrgang für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Als absolutes Highlight konnte durch Hilfe von Sensei Jamal Measara der Weltcheftrainer des Seibukan Karate Hanshi Zenpo Shimabukuro (10. Dan) aus Okinawa als Lehrgangsleiter gewonnen werden. Die Gelegenheit, bei einem solchen Lehrgang dabei zu sein, nutzten natürlich auch zahlreiche Schüler und Trainer aus dem Dojo Eggmühl. Insgesamt trafen sich zu diesem Anlass an die 300 Karatekas aus Nah und Fern.
Nach lehrreichen Trainingsstunden ließ man das Jubiläum bei einer Feier am Abend ausklingen.
Internationaler World Karate Day am 17.06.2017 in München
Hallo zusammen,
endlich ist es soweit: der Kartenvorverkauf für den International World Karate Day am 17.06.2017 in München hat begonnen! Das Event findet in der Werner-von-Linde-Halle auf dem Olympiagelände statt und wartet mit hochrangigen Lehrgangsleitern auf.
Für uns Shorin Ryu Seibukan Karatekas ist es eine besondere Ehre, dass kein geringerer als unser Weltcheftrainer Hanshi Zenpo Shimabukuro, 10. Dan, als Vertreter des traditionellen Karate eingeladen ist und mehrere Trainingseinheiten abhält.
Des Weiteren ist unser Cheftrainer für Europa (und weitere Länder) Shihan Jamal Measara als Repräsentant des SOK Kobudo mit dabei und wird ebenso als Lehrgangsleiter fungieren.
Wir freuen uns auf das Event und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen!
Mehr Infos siehe Anhang 2017-06-17_International_World Karate Day oder unter www.world-karate-day.com, sowie www.facebook.com/worldkarateday.
Viele Grüße vom Trainerteam
Seibukan News März 2017
Sensei Measara hat heute folgende Ausgabe der Seibukan News verschickt. Viel Spaß beim Lesen!
Erfolgreiche Gürtelprüfung bei den Karatekas des SV Eggmühl
Mit freundlicher Genehmigung von unserem Lokalredakteur Robert Beck, erschienen am 07.11.2016 in der örtlichen Presse:
23 junge Karatekas stellten sich am Freitag, den 28.10.2016, in der Eggmühler Schulturnhalle der Prüfung zum Erwerb der nächsthöheren Gürtelstufe im Shorin Ryu Seibukan Karate. Bei solchen Prüfungen werden auf Technikausführung, Haltung, Aufmerksamkeit, Kampfgeist, Konzentration und Willen gleichermaßen geachtet, letztlich entscheidet der Gesamteindruck. Aber auch ein theoretischer Teil mit Fragen zur Entstehung des Karate und der Ausführung der einzelnen Techniken ist Bestandteil einer solchen Qualifikationsfeststellung. Für die Prüfung wurden die Anwärter nach einem Aufwärmtraining, entsprechend ihres Alters und angestrebter Gürtelstufe in drei Gruppen aufgeteilt. Bestandteile waren dabei Kihon Renshu (Grundschulübungen), Zenshin Kotai (vorwärts und rückwärts Kombinationen), Ippon Kumite (Partnerübungen), sowie Jiju Kumite (Freikampf). Prüfer war jeweils Sensei Robert Bergers (4. Dan) aus dem Dojo Pfatter. Am Ende konnte allen Teilnehmern die Urkunde zum Erreichen ihres angestrebten Gürtelgrads verliehen werden und Prüfer Robert Bergers bescheinigte durchgehend gute Leistungen. Dank für eine gute Vorbereitung der Teilnehmer sprach er Sensei Werner Korber, Sempai Christine Fellner sowie den Assistenztrainern aus.
Folgende Qualifikationen wurden erreicht:
9. Kyu (weiß/gelb): Renate Herzog, Timo Liebl, Jennifer Liebl, Emily Meindl, Charlotte Paulus, Laura Schmauser, Lisa Lugauer, Matthias Bomer, Thomas Schiergl, Christian Schiergl und Carina Gorghis
8. Kyu (gelb): Olivia Turno
7. Kyu (orange): Josef Magerl, Johanna Magerl, Magdalena Magerl, Florian Pfeuffer, Jonas Michetschläger, Robert Zamora, Sarah Straubinger
6. Kyu (grün): Laura Forster
5. Kyu (blau): Annie Lemire, Magdalena Schober, Clarissa Knott
Teilnehmer zum 9. und 8. Kyu mit Senpai Christine Fellner (li) und Prüfer Robert Bergers (re)
Teilnehmer zum 7. Kyu mit Sensei Werner Korber (li) und Prüfer Robert Bergers (re)
Teilnehmer zum 6. und 5. Kyu und die erwachsenen Prüflinge mit Sensei Werner Korber (re) und Prüfer Robert Bergers (li)
Bei den Karatekas in Eggmühl wird traditionelles Shorin Ryu Seibukan Karate geschult, wobei sehr viel Wert auf Disziplin, Höflichkeit und Umgang mit anderen Menschen gelegt wird. Es werden also nicht nur Block- und Schlagtechniken, sondern vor allem auch Körper und Geist trainiert. Interessierte an dieser Kampfkunst sind in der Abteilung jederzeit willkommen.
Verbandslehrgang in Schierling
Am Wochenende vom 22. – 23.10.2016 fand nach einiger Zeit wieder ein Verbandslehrgang der Shorin Ryu Seibukan Union Deutschland in Schierling statt.
Als Lehrgangsleiter waren wieder hochrangige Karate- und Kobudokas, unter anderem Shihan Jamal Measara, vertreten.
Die zahlreich angereisten Teilnehmer kamen aus dem gesamten Bundesgebiet und auch über die Grenzen hinaus, um gemeinsam zu trainieren.
An dem zweigeteilten Lehrgang wurde am Samstag in verschiedenen Gruppen Kobudo (alte Waffenkunst) unterrichtet und am Sonntag standen noch 3 Trainingseinheiten Karate auf dem Plan.
Nach schweißtreibenden, aber sehr lehrreichen, 2 Tagen traten wieder alle die Heimreise an.
Auf ein Wiedersehen beim nächsten Lehrgang!!!
Eisdiele und Grillfeier
Als Abschluss vor der Sommerpause gab es am vergangenen Freitag noch für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein kleines Event.
Um 16:30 Uhr trafen sich die Kinder und Trainer an der Eisdiele in Schierling und wurden für ihren Trainingsfleiß mit einem Eis belohnt. Nachdem sich alle dieses schmecken ließen, wünschte man sich gegenseitig schöne Ferien und freut sich auf ein Wiedersehen spätestens zum Trainingsauftakt im September.
Für die Jugendlichen und Erwachsenen ging es dann ab 18:30 Uhr im Fischerhaisl los mit dem alle Jahre durchgeführten Sommerevent. „Der Name ist Programm“ 🙂
Bei traumhaftem Wetter, Essen und Trinken wurde es ein rundum gelungener Abend.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde sich unterhalten, Freundschaften gepflegt und ausgelassen gefeiert. Am Ende verabschiedete man sich in die Sommerpause.
Auf ein baldiges Wiedersehen Anfang September.
Seibukan News August 2016
Es ist wieder einmal Zeit für Seibukan News! 🙂
Trainingslager in Altmannstein
Vom 22. – 24.07.2016 fand auch dieses Jahr wieder das alljährliche Erwachsenensommerlager statt.
Bei sehr schönem Wetter fanden sich ab Freitag Mittag ca. 140 Teilnehmer aus Nah und Fern (z.B. Regensburg, Cham, München, Kelheim, Hartha, usw.) in Altmannstein ein. Auch aus dem Dojo Eggmühl waren wir mit 6 Leuten vertreten.
Es wurde über alle 3 Tage hinweg in mehreren Gruppen trainiert, sodass jeder eine große Auswahl an Trainingsinhalten hatte. Es wurden Einheiten in Karate, Kobudo, Selbstverteidigung, Kyusho, usw. angeboten. Beim Abendessen ließ man die jeweiligen Tage mit guten Gesprächen unter Freunden und lustigem Beisammensein ausklingen.
Gegen Sonntag Mittag wurden die Zelte wieder abgebrochen und die Heimreise angetreten.
Bis zum nächsten Sommerlager in 2017.