Karate trifft Zumba

Zum Jahresende verwirklichten die Karateabteilung und die Zumba-Gruppe des SV Eggmühl eine Idee, die schon länger im Raum stand. Beide Trainingsgruppen folgen donnerstags unmittelbar in der Hallenbelegung aufeinander und so wurde immer wieder mal gegenseitig der Spruch aufgeworfen „Macht doch mal bei uns mit“. Beim Benefizsporttag des Vereins im vergangenen Sommer wurde die Idee dann etwas konkretisiert und als Termin für ein gemeinsames Jahresabschlusstraining der Donnerstag vor Weihnachten festgesetzt. Das Training startete dann in der vergangenen Woche mit Karate. Beim Aufwärmen, mit für Karatekas unspektakulären Sprungübungen und Liegestützen, kamen die Zumba-Damen dann schon etwas außer Atem. Überrascht waren sie dann auch von der Tatsache, welche Kraftanstrengungen für eine Karatefaust, dem Auspowern am Schlagpolster und auch bei den Selbstverteidigungstechniken aufzubringen sind. Die Karetekas hatten dann aber im Gegenzug auch so ihre Mühen, den anschließenden Übungen bei Zumba gerecht zu werden. Vor allem die männlichen Teilnehmer mussten feststellen, dass diese Mischung aus Aerobic- und Tanzelementen ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining ist. Letztlich kamen auch hier die Karatekas schwer ins Schwitzen. Resümierend machte das gemeinsame Training allen Teilnehmern Spaß und beim gemütlichen Ausklang mit Glühwein und Plätzchen einigte man sich darauf, eine solche gemeinsame Trainingseinheit zu wiederholen.

2015-12-17_Karate-Zumba

Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß in die jeweilig andere Sportart hinein zu schnuppern.

Sporttag voller Erfolg

Am Samstag den 11.07.2015 fand bei traumhaftem Wetter der schon lange angekündigte Sporttag anlässlich des 80 jährigen Bestehens des SV Eggmühl statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Klaus Olbrich und Bürgermeister Christian Kiendl präsentierte sich als Erstes die Abteilung Jazz mit einer Tanzvorführung. Um 14:00 Uhr war Anpfiff des Benezfizspiels SV Eggmühl gegen den SSV Jahn Regensburg U23. Während der Halbzeitpause stellte die Karateabteilung mit der Kinder-/ Jugend- und Erwachsenengruppe ihre Kampfkunst in den Mittelpunkt. Sie zeigte verschiedene Grundschultechniken, Partnerübungen und Selbstverteidigungstechniken. Nach dem Schlusspfiff trennten sich beide Teams mit einem 0:4 für den SSV Jahn. Anschliessend gaben die Mitglieder der Einradabteilung ihr Bestes. Zu Gast war auch die Vizeweltmeisterin im Einradfahren, die eine Kür vorführte. Den Abschluss des Nachmittags machte Tennis mit einem Match der LK1 Spielern u.a. mit dem bayerischen U18-Meister.
Nach den Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder heitzte am Abend die Partyband „On Fire“ den noch zahlreich anwesenden Gästen ein.
Der große Dank galt allen fleißigen Helfern und den einzelnen Abteilungen, ohne diese eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Der Erlös dieser Benefizveranstaltung geht an die „Helfer vor Ort“ Oberdeggenbach und die Leukämihilfe Schierling.

Vorankündigung: SVE Sporttag am 11.07.2015

Der SV Eggmühl hat sich im letzten Jahr aufgrund des 80 jährigen Bestehens dazu entschlossen, am 11.07.2015 einen Sporttag zu organisieren. Der Erlös dieser Veranstaltung geht an die beiden sozialen Einrichtungen „Helfer vor Ort“ Oberdeggenbach und die Leukämiehilfe Schierling.
Alle Abteilungen des Sportvereins setzten sich zusammen, um ein attraktives Programm zu gestalten. Unter anderem ist die Fußballabteilung des SSV Jahn Regensburg U23 zu einem Benefizspiel zu Gast.
In der Halbzeit dieses Spiels gegen 14.45 Uhr zeigen wir, die Karateabteilung des SV Eggmühl, unser Können.
Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Gäste und Eure Unterstützung.
Werbeplakat zur Veranstaltung: 2015-07-11_SVE_Sporttag

35 jähriges Jubiläum gefeiert

Anlässlich des 35 jährigen Bestehens des Shorin Ryu Seibukan Karate in Deutschland fand am vergangenen Samstag den 09.05. ein Seminar mit anschließender Feier statt.
Ca. 250 Teilnehmer durften unter der Leitung von Hanshi Zenpo Shimabukuro aus Okinawa und Sensei Jamal Measara in Kelheim trainieren.
Im Anschluss an das Training der Erwachsenen kamen die Kinder zum Zug und durften auch beim obersten Cheftrainer Hanshi Zenpo Shimabukuro (10.Dan) trainieren.
Nach einem lehrreichen Trainingstag fand abends noch eine angemessene Feier mit vielen Ehrengästen aus dem Karate statt.
Am Ende des Tages war man sich einig: Auf die nächsten 35 Jahre Seibukan Karate!!

Rundbrief zum BKB Tag 2014

Unser 2. Vorsitzender der SRSKUD e.V., Werner Bachhuber Sensei, legt in diesem Rundbrief allen Karateka bzw. Kobudoka unserer Stilrichtung nahe, zahlreich am BKB Tag 2014 zu erscheinen!
2014-08-23_Rundbrief_02
Besonders interessant dürften die Lehrgänge von Jamal Measara Kyoshi und Werner Bachhuber Sensei werden, aber auch das weitere Programm kann sich sehen lassen!
Details findet man direkt auf der Homepage des BKB: http://www.karate-bayern.de/termine/eventdetail/213/-/10-bkb-familien-tag-inkl-prueferlizenzverlaengerung.html
Auf nach Ingolstadt zu diesem bestimmt lehrreichen und tollen Event!

Ausflug in den Bayernpark

Für ihr fleißiges Trainieren wurden die Kinder und Jugendlichen unserer Abteilung am Samstag, den 31.05.2014, mit einem Ausflug belohnt. Das Trainerteam der Abteilung machte sich in Begleitung einiger Eltern mit dem Bus auf den Weg zum Bayernpark nach Reisbach. Erfreulich war nicht nur das perfekte Wetter, sondern auch, dass wir unsere befreundeten Karatekas aus Langquaid mit an Bord begrüßen durften. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass so ein Ausflug unbedingt wiederholt werden muss.

Vorführungen am Frühjahrsmarkt

Am Palmsonntag bei angenehmen Frühlingstemperaturen fand in Schierling der alljährliche Marktsonntag statt.
Wir als Karateabteilung des SV Eggmühl beteiligten uns auch mit zwei Vorführungen, in denen wir den Zuschauern einen kleinen Einblick in unsere Kampfkunst gaben.
Um 14:45 Uhr starteten die Kinder und Jugendlichen mit Kihon Renshu (Grundschulübungen) und Zenshin Kotai (Vorwärts und Rückwärts).
Zum Abschluss durfte sich noch jeder am Makiwara (Schlagkissen) beweisen.
Im Anschluss kam die Erwachsenengruppe an die Reihe. Mit Techniken aus Zenshin Kotai, Ippon Kumite (Partnerübungen) und Kata (Scheinkampf) zeigten sie ihr können.
Nach dem Applaus der Zuschauer und einigen netten Gesprächen ließ man den Marktsonntag ausklingen.

Jahreshauptversammlung 2014

Am 24.01.2014 trafen wir uns im Gasthaus Napoleon zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Der Vorsitzende des SV Eggmühl erfreute uns mit lobenden Worten für die unproblematische Zusammenarbeit mit dem Hauptverein, der sichtlich funktionierenden Teamarbeit zwischen Abteilungsleitung und Mitgliedern, sowie für die gewinnbringende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unser bis dato noch Abteilungsleiter Stefan Hämmerl nahm die Grußworte mit gegenseitigem Dank an und fasste das vergangene Vereinsjahr in einem Rechenschaftsbericht zusammen. Herausragend waren hier wieder erfolgreiche Gürtelprüfungen, Fortbildungen der Trainer, organisierte Vorführungen, durchgeführte Selbstbehauptungskurse von Werner Korber und Christine Czerny, Gruppenhelferausbildung von Manfred Schweiger und Magdalena Schober, ein gemeinsamer Kinderlehrgang mit dem Dojo Langquaid, die Teilnahme einiger Mitglieder bei einem Benefizlehrgang zugunsten eines von uns hoch angesehenen Karate Freundes, welcher durch das Juli Hochwasser in Fischerdorf geschädigt wurde, Erwachsenentrainingslager in Garching (bei über 30 Grad) und als Höhepunkt natürlich unsere Feierlichkeiten zum 25 jährigem Bestehen der Abteilung, sowie die reibungslos funktionierende Zusammenarbeit mit dem Abteilungs- und Trainerteam, als auch mit den Mitgliedern. Herbert Diermeier legte daraufhin in seinem Amt als Schriftführer und Kassier seinen Bericht über das Haushaltsjahr ab, welches in der Bilanz ein ausgeglichenes Jahr war, wobei die Mitgliederzahl mit 69 Personen leicht rückgängig ist. Anschließend folgte die Entlastung des Vorstandes und der Hauptvereinsvorsitzende führte durch eine unkomplizierte Neuwahl. Werner Korber wurde ebenso einstimmig zum 1. Vorsitzenden, als auch Stefan Hämmerl zum 2. Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls wurde Herbert Diermeier in seinem Amt als Schriftführer und Kassier bestätigt. Stefan Hämmerl, der aus privaten Gründen auf eigenen Wunsch in die Stellvertreterposition rücken wollte, ließ seine 10 Jahre als Abteilungsleiter dankend Revue passieren. Auch wir sagen Danke Sensei Stefan!!! Abschließend folgten durch unseren neuen Abteilungsleiter Werner Korber ein paar Aussichten auf 2014, wie z.B. die Jahreshauptversammlung des Hauptvereins, die Unterstützung beim Kindertraining durch unsere neuen Gruppenhelfer, Zeltlager für Kinder, Ausflug mit Kindern, Zeltlager Erwachsene, evtl. Vorführungen, diverse Lehrgänge, hervorgehoben hier ein Wochenend Lehrgang in Schierling und und und… sämtliche Termine sind in jedem Fall immer auf der Homepage/Kalender aktualisiert. Auch Werner Korber bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und für die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit mit dem Hauptverein, der Gemeinde Schierling, der Abteilungsleitung, dem Trainerteam und natürlich den Mitgliedern. Auch wir sagen Danke Sensei Werner!!!

2014-01-24_JHV_Abteilung_Karate

Von links nach rechts: Roland Härtinger, Herbert Diermeier, Werner Korber und Stefan Hämmerl